Kulturell-historisches Erbe
Man kann sagen, dass die Insel Krk mehr als reich an historischen Denkmälern ist. Und deren Inhalt erstreckt sich zeitlich von der Urgeschichte bis heute. Aber es gibt so viele Werke, dass man sie einfach nicht aufzählen kann, daher weisen wir nur auf einige hin,
Ausführlicher
Omišalj

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus 1213 mit dem Glockenturm aus dem 16.Jh.

Überreste einer frühchristlichen Basilika aus dem 5.Jh. und des römischen Munizipiums Fulfinum in der Bucht Sepen in der Gegend von Mirine (2 km von Omišalj)
Malinska

Pfarrkirche des hl. Apollinaire in Bogovići aus 1857

Kloster des franziskanischen Drittordens mit der Kirche der hl. Maria Magdalena aus dem Jahr 1480 in Porat.

Das Kloster birgt eine Museumssammlung mit einer Bibliothek, eine ethnografische Sammlung und ein glagolitisches Steindenkmal, sowie eine authentische Olivenpresse.
Krk

Sakralkomplex der Kathedrale der Mariä Himmelfahrt aus dem 5. Jahrhundert mit der Kirche des hl. Quirinus, dem Schutzpatron der Stadt (11. / 12. Jahrhundert), in der eine sakrale Sammlung ausgestellt ist.

Trg Kamplin (Kamplin-Platz) mit der Festung der Fürsten Frankopan und einem quadratischen Turm (12.Jh.).

Kleine Kirche des hl. Chrysogonus (5. oder 6. Jahrhundert) in der Nähe des Dorfes Milohnić.

Kleine Kirche des hl. Donatus (12. Jahrhundert) in der Nähe des Dorfes Kornić.
Punat

Das Inselchen Košljun (6.5 ha) in der Bucht Puntarska draga ist ein Wald- Naturreservat und Kulturdenkmal. Im Franziskanerkloster mit der Kirche Mariä Verkündigung aus dem Jahre 1480 befindet sich eine wertvolle Bibliothek, ein ethnografisches Museum und eine ständige Ausstellung sakraler Kunst.

Pfarrkirche der hl. Dreifaltigkeit aus dem Jahre 1773 mit einem wunderschönen Barockaltar
Vrbnik

Bibliothek der Familie Vitezić, die 1898 gegründet wurde, enthält wertvolle glagolitische Missale, Brevier und Bücher, darunter den besonders wertvollen Koehler Atlas aus 1718, der in der Welt nur in zwei Exemplaren erhalten ist, einem in Cambridge in England und dem anderen in Vrbnik.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus 1325 mit dem Renaissance-Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert. In ihm befindet sich das Museum der bildlichen Identität der Stadt Vrbnik.
Baška

Die frühromantische Kirche der hl. Lucia in Jurandvor ( 2 km von Baška ), ein heiliger Ort der kroatischen Nationalgeschichte und –Kultur. In der Kirche befindet sich eine Kopie der „Bašćanska ploča“ –Tafel von Baška, das wichtigste Denkmal der kroatischen Sprache und Literatur. Geschrieben wurde sie in der kroatischen glagolitischen Schrift (1100).

Heimatmuseum von Baška- ethnografische Sammlung.

Pfarrkirche der hl. Dreifaltigkeit aus dem 18.Jh.
Dobrinj

Gemeindekirche des hl. Stephans, welche als Hauptkirche des Domkapitels schon im Jahr 1100 erwähnt wird.

Frühromanische Kapelle, eine Stiftung des berühmten Dragoslavs aus dem Jahr 1100 im Dorf Sveti Vid.

Ethnografische Sammlung von Dobrinj und der Insel Krk
Petrefaktensammlung der Insel Krk

Galerie Infeld